- Produkte
- EU-Arzneimittel
Das Produktportfolio an EU-Arzneimitteln besteht bei axicorp aus überwiegend verschreibungspflichtigen Medikamenten und umfasst über 1.600 PZN (Pharmazentralnummern). Unser breites und bedarfsorientiertes Sortiment deckt eine Vielzahl von Indikationsgebieten ab. Dazu gehören unter anderem Neurologie & Multiple Sklerose, Diabetes, Onkologie, Rheumatologie, HIV, Allergie, Dermatologie, Gynäkologie, Impfstoffe, um nur einige zu nennen.
Eine aktuelle Produktliste finden Sie in unserer Sortimentsübersicht.
An unserem Standort Friedrichsdorf verpacken wir die importierten Original-Arzneimittel unter der Qualitätskontrolle gemäß deutschem Arzneimittelrecht für den deutschen Markt um.
Dies garantiert eine hochwertige Packungsgestaltung entsprechend der Original-Verpackung. Darüber hinaus bieten wir viele Arzneimittel in eigenen, qualitativ hochwertigen Faltschachteln an.
Nach dem DocCheck-Login gelangen Sie hier zur Sortimentsübersicht.
Was sind EU-Arzneimittel
EU-Arzneimittel sind Original-Markenarzneimittel von internationalen Pharmaunternehmen, die aus dem europäischen Ausland kostengünstig eingekauft und importiert werden. In Wirkung und Qualität sind sie völlig identisch zu den Originalpräparaten und unterliegen auch allen Gesetzen und Normen des deutschen Arzneimittelrechts.
Die günstigeren Preise entstehen aus der Differenz der Marktpreise zwischen anderen EU-Ländern und Deutschland. Grundsätzlich gibt es zwei Formen des Imports: den Reimport und den Parallelimport.
Weitere Informationen zu Import-Arzneimitteln finden Sie auch unter www.die-arzneimittel-importeure.de
Was sind EU-Arzneimittel
EU-Arzneimittel sind Original-Markenarzneimittel von internationalen Pharmaunternehmen, die aus dem europäischen Ausland kostengünstig eingekauft und importiert werden. In Wirkung und Qualität sind sie völlig identisch zu den Originalpräparaten und unterliegen auch allen Gesetzen und Normen des deutschen Arzneimittelrechts.
Die günstigeren Preise entstehen aus der Differenz der Marktpreise zwischen anderen EU-Ländern und Deutschland. Grundsätzlich gibt es zwei Formen des Imports: den Reimport und den Parallelimport.
Weitere Informationen zu Import-Arzneimitteln finden Sie auch unter www.die-arzneimittel-importeure.de
Die Wege der Original- und Import-Arzneimittel

Quelle: In Anlehnung an www.vad-news.de/parallelhandel/funktionsweise/
Vorteile von EU-Arzneimitteln
Falls der Verdacht einer unerwünschten Arzneimittelwirkung oder eines unerwünschten Ereignisses zu einem Medizinprodukt besteht, melden Sie uns dies bitte unter der kostenfreien Servicenummer 0800 2940 100 oder mit Hilfe der folgenden Formulare:
Falls der Verdacht einer unerwünschten Arzneimittelwirkung oder eines unerwünschten Ereignisses zu einem Medizinprodukt besteht, melden Sie uns dies bitte unter der kostenfreien Servicenummer 0800 2940 100 oder mit Hilfe der folgenden Formulare: